Sozialassistentinnen, Sozialpädagoginnen, Mitarbeiterinnen in den Patronaten, Migrantenberatungsstellen, freiwillige HelferInnen in Bereichen Flucht und Migration
Rechtsanwalt, Schwerpunkt Recht und Migration
Pädagogin und Koordinatorin eines SAI Projektes, Bezirksgemeinschaft Vinschgau
176,23 € pro Person ohne MwSt.
Migrant:innenen und Flüchtlinge benötigen viele Informationen, um sich in Italien und Südtirol zu Recht zu finden. Die Teilnehmer:innen erhalten Einblick, Übersicht und Ordnung in den vielseitigen Bereich der Aufenthaltsgenehmigungen und den damit verbundenen Formularen und Dokumenten. Ziel ist es die Teilnehmer:innen in ihrer Integrationsarbeit zu unterstützen und zu stärken.
Inhalte:
• Einblick und Durchblick in die Landschaft der Migration
• Zahlen Daten Fakten aus Italien/Südtirol, Definition und Dokumente der unterschiedlichen Formen von Aufenthaltsgenehmigung
• Dokumente erzählen Geschichten – Zusammenhänge erkennen und verstehen
• Fragetechniken
• Rechte, Pflichten und notwendige Unterlagen in Verbindung mit den unterschiedlichen Formen der Aufenthaltsgenehmigungen
• Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen
• Vorstellen der Anlaufstellen in Südtirol, Netzwerkpartner und Beratungsstellen
• Fallbesprechungen: Teilnehmer:nnen haben die Möglichkeit vorab Fälle zu senden, die im Seminar aufgegriffen werden.
Il seminario si svolge in tedesco e in italiano