Aufenthaltsgenehmigungen verstehen und anwenden - comprendere e applicare i permessi di soggiorno
Data / Ora
mar., 14.04.2026
dalle ore 09:00
mer., 15.04.2026
alle ore 17:00
Destinatari
Sozialassistent:innen, Sozialpädagog:innen, Fach- und freiwillige Mitarbeiter:innen in den Bereichen Migration und Asyl
Referente
Domenico Antonio Rovito
Rechtsanwalt, Schwerpunkt Recht und Migration
Rechtsanwalt, Schwerpunkt Recht und Migration
Barbara Wopfner
Pädagogin und Koordinatorin eines SAI Projektes, Bezirksgemeinschaft Vinschgau
Pädagogin und Koordinatorin eines SAI Projektes, Bezirksgemeinschaft Vinschgau
Importo
215,00 € pro Person mit MwSt.
176,23 € pro Person ohne MwSt.
176,23 € pro Person ohne MwSt.
Migrant:innen und Flüchtlinge benötigen viele Informationen, um sich in Italien und Südtirol zurechtzufinden. Die Teilnehmer:innen erhalten Einblick, Übersicht und Orientierung im vielseitigen Bereich der Aufenthaltsgenehmigungen sowie der damit verbundenen Formulare und Dokumente. Ziel ist es, die Teilnehmer:innen in ihrer Integrationsarbeit zu unterstützen und zu stärken.
Inhalte:
- Einblick und Durchblick in die Landschaft der Migration
- Zahlen, Daten, Fakten aus Italien/Südtirol; Definition und Dokumente der unterschiedlichen Formen von Aufenthaltsgenehmigungen
- Dokumente erzählen Geschichten – Zusammenhänge erkennen und verstehen
- Fragetechniken
- Rechte, Pflichten und notwendige Unterlagen in Verbindung mit den unterschiedlichen Formen der Aufenthaltsgenehmigungen
- Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen
- Vorstellung der Anlaufstellen in Südtirol, Netzwerkpartner und Beratungsstellen
- Fallbesprechungen: Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, vorab Fälle einzureichen, die im Seminar behandelt werden.
Il seminario si svolge in tedesco e in italiano.