Hirngeküsst – Mit Glaubenssätzen in Beratung, Pädagogik und Coaching arbeiten
Data / Ora
lun., 16.11.2026
dalle ore 09:00  
mar., 17.11.2026
alle ore 17:00  
Destinatari

Mitarbeitende in Familienberatungsstellen, Jugendarbeiter:innen, Sozialarbeiter:innen, Erzieher:innen, Psycholog:innen

Referente
Tom Küchler
Systemischer Potenzialentfalter, Coach, Supervisor, Therapeut, Trainer, Autor
Importo
270,00 € pro Person mit MwSt.
221,30 € pro Person ohne MwSt.

Die letzte der menschlichen Freiheiten besteht in der Wahl der Einstellung zu den Dingen.

Viktor Frankl

„Das haben wir schon immer so gemacht!“ „Ich kann das nicht!“ „Das tun die nur, um uns zu schaden!“, „Ich bin nicht gut genug“ oder auch „Ich verdiene es nicht, glücklich zu sein“: Unsere Köpfe sind oft voll von ungünstigen Denkkonstruktionen und inneren Blockaden, die das Leben erschweren. In meiner Arbeit mit Klient:innen erlebe ich immer wieder, wie sehr solche Glaubenssätze Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und zwischenmenschliche Beziehungen beeinflussen können.

In diesem Seminar lade ich Sie ein, hinderliche Glaubenssätze nicht nur bei sich selbst, sondern vor allem in Ihrer professionellen Rolle als Berater:in, Coach, Supervisor:in oder Pädagog:in in den Blick zu nehmen. Gemeinsam erkunden wir, wie dieser „Hirnstuss“, wie ich ihn wohlwollend nenne, das Denken, Fühlen und Handeln von Menschen blockieren kann – und welche Wege es gibt, daraus einen „Hirnkuss“ zu machen.

Ich stelle Ihnen die „Sieben Facetten zur Veränderung von hinderlichen inneren Bildern, Mindsets und Glaubenssätzen“ vor und gebe Ihnen praxiserprobte Tools und Methoden an die Hand. Diese lassen sich direkt in Ihrer Beratungspraxis einsetzen: Sie unterstützen Sie dabei, die inneren Landkarten Ihrer Klient:innen zu erkunden, neue Perspektiven zu eröffnen und Veränderungsoptionen anzuregen. Denn auch wenn äußere Umstände oft nicht sofort umgestaltet werden können – das Denken darüber lässt sich sehr wohl verändern.