Queere Kinder und Jugendliche in der Familie

Registrazione da: 07.01.2026 09:00

Data / Ora
sab., 28.03.2026
ore 09:00   - ore 17:00  
Destinatari

Eltern, Väter/Mütter, Interessierte

Referente
Michael Peintner
Psychotherapeut, Sexualtherapeut, Traumatherapeut, Sexualpädagoge
Importo
115,00 € pro Paar
75,00 € pro Person

Jugendliche (und teilweise auch Kinder) identifizieren und definieren sich immer häufiger außerhalb der heteronormativen und zweigeschlechtlichen Stereotype. Akzeptanz, Respekt und Wertschätzung bezüglich geschlechtlicher, sexueller und amouröser Vielfalt sind ein fundamentales Menschenrecht. Queere Kinder und Jugendliche brauchen Empowerment auf individueller Ebene, auf der Ebene sozialer Netzwerke, Gruppen und Organisationen, sowie auf struktureller Ebene. Gleichzeitig wird oft medienwirksam von einem lediglichen „Hype“ gesprochen. Wenn sich Kinder/Jugendliche in der Familie dann als queer* outen, sind viele Erziehende und Eltern verunsichert, verwirrt und überfordert.

Folgende Fragestellungen werden erörtert:

• Klärung von Begrifflichkeiten und Abgrenzungen/Unterschiede zwischen den einzelnen Identitäten (und Orientierungen)

• Welche sozialen, medizinischen und juristischen geschlechtsangleichenden Prozesse sind möglich und menschenrechtsbasierend?

• Wie schauen juristische und gesundheitspolitische Situationen in Südtirol aktuell aus?

• Wie können Eltern und andere Erziehende ihre Kinder wertschätzend und respektvoll begleiten?

• Wie können Eltern und andere Erziehende mit den eigenen Ängsten, Sorgen, Befürchtungen und Zweifel umgehen?