Erfolgreich vermitteln mit der IN-KONTAKT-Methode® nach Jürgen Länge
Zeitraum
Di., 21.10.2025
ab 09:00 Uhr
Mi., 22.10.2025
bis 17:00 Uhr
Zielgruppe

Fachkräfte, die für die Akquisition von betrieblichen Kooperationspartnern sowie für die Vermittlung von Personen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt in Praktika, Ausbildungen und/oder Arbeitsverhältnissen zuständig sind

Referent:innen
Jürgen Länge
Pädagoge, Psychologe, Lehrsupervisor, Coach (DGSv; GaG; KSFH), Entwickler der IN-KONTAKT-Methode®
Kursbeitrag
338,00 € pro Person mit MwSt.
277,05 € pro Person ohne MwSt.

Um nachhaltige Integration von Personen mit Beeinträchtigung auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu erreichen, ist professionelle Akquise, untermauert von einem umfassenden, attraktiven Dienstleistungsangebot zum Nutzen aller Beteiligten unabdingbar. Professionelle Akquise zielt auf den Aufbau langfristig wirksamer Kooperationsbeziehungen zu Betrieben. Der Handlungskompetenz der akquirierenden Person kommt dabei große Bedeutung zu. Kontaktfördernde Kommunikation ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Im Intensivseminar können die Teilnehmer:innen ihre bisherigen Akquisitionsstrategien reflektieren, sowie ihr Handlungsrepertoire anhand erprobter, erfolgreicher und kreativer Methoden erweitern. Dabei liegt der Fokus auf den zentralen Aspekten einer kontaktfördernden Kommunikation mit der IN-KONTAKT-Methode®.

ACHTUNG: Begrenzte Anzahl an Teilnehmer:innen!