3. Forum Spiritualität: Einfach gut entscheiden
3. Forum Spiritualität: Einfach gut entscheiden Interessierte Melanie Wolfers über die Kunst, eine gute Wahl zu treffenImmer wieder können und müssen wir wählen, im Kleinen wie im Großen: auf eine finanziell attraktivere Stelle wechseln oder im vertrauten Umfeld bleiben? Zusammenbleiben oder sich trennen? Etwas wagen oder auf Nummer sicher gehen? - Das Leben hört nie auf, Fragen zu stellen und Antworten zu verlangen.Melanie Wolfers gibt einen Überblick, was es braucht, um gut zu entscheiden. Sie entfaltet die drei Bausteine einer tragfähigen Entscheidung und gibt alltagstaugliche Methoden an die Hand, damit wir am Abend eines Tages und am Abend unseres Lebens mit unseren wichtigen Entscheidungen zufrieden sein können.Themen:• Welche Entscheidungs-Ängste können uns blockieren?• Wie nutzen wir unsere inneren Potenziale, die uns zu einer guten Wahl befähigen?• Was sind die wesentlichen Bausteine einer tragfähigen Wahl?• Welche Rolle kann Spiritualität im Entscheidungsprozess spielen?Melanie WolfersSeelsorgerin, Philosophin und Theologin aus Wien. Seit 2004 lebt sie in einer christlichen Ordensgemeinschaft. Sie ist international als Beraterin und Bestsellerautorin tätig. Besonders bekannt ist Melanie Wolfers für ihre Rolle in der ZDF-Sendung „Die letzte Bank“, wo sie Themen wie Lebenskrisen, Beziehungen und persönliche Herausforderungen diskutiert. Zusätzlich zu ihrer Fernsehtätigkeit ist Wolfers auch als Keynote-Speakerin aktiv und betreibt den Podcast „Ganz schön mutig“, in dem sie über Themen wie Zuversicht und persönliche Entwicklung spricht.Workshop-Referent:innen: Anton Huber „Wenn Menschen durch schwere Krankheiten in Krisen geraten, stehen sie oft vor schwierigen Entscheidungen. Wichtig ist, diese nicht aus Angst, sondern mit Klarheit und Besonnenheit zu treffen.“Anton Huber arbeitet seit über 20 Jahren in der medizinischen Psychologie im Krankenhaus Bruneck und in der Notfallpsychologie, begleitet akut und chronisch Kranke und deren pflegende Angehörige. Er ist systemischer Familientherapeut, Psychoonkologe, Notfallpsychologe, Master in NLP und Dozent für Gruppenpsychologie im universitären Ausbildungszentrum Claudiana. Maria Niederstätter„Für die Entscheidungsfindung sind die Zielsetzung und deren Sinnhaftigkeit ausschlaggebend.“Maria Niederstätter gründete 1974 als damals 20-jährige eine Service-Firma für Bauunternehmen. Zunächst ein kleiner Betrieb zählt die Niederstätter AG inzwischen zu einer der wichtigsten Adressen für den Bausektor in Italien geworden. Daneben ist die Förderung regionaler Kulturprojekte ein persönliches Anliegen von Maria Niederstätter. Maria Niederstätter ist Trägerin des Ehrenzeichens des Landes Tirol und war 10 Jahre Präsidentin des Vereines Transart.Christoph Hainz „Wenn es steinig wird im Leben, ist es gut zu wissen, dass man getragen wird. Die Natur ist meine Kraftquelle, mein innerer Ruhepol und Kompass.“Christoph Hainz ist einer der bekanntesten Extrembergsteiger Südtirol. Er ist seit 1990 staatlich geprüfter Berg- und Skiführer, seit 1998 im Ausbildungsteam der Südtiroler Berg- und Skiführer und seit 1999 Sportkletter- und Canyoning-Lehrer. Obwohl er sich erst mit 20 Jahren ernsthaft für die Berge zu interessieren begann, führte Christoph Hainz bisher über 2000 Bergtouren. Er gewann siebenmal in Folge bei nationalen und internationalen Bergführermeisterschaften. Er veröffentlichte zwei Bücher: "Ausstieg in die Senkrechte" und "Nur der Berg ist mein Boss. Das Leben des Südtiroler Extremkletterers und Bergführers".Begleitung und Moderation: Toni FiungToni ist geistlicher Leiter im Haus der Familie, Familienseelsorger, Ehe- und Familienberater und Kommunikationstrainer und wird bei dieser Tagung viele Fragen stellen und selbst einige Anregungen bringen.AblaufSamstag, 17. Mai16:00 Uhr Begrüßung und Einführung ins Thema „Einfach gut entscheiden“16:15 Uhr Vortrag von Melanie Wolfers18:00 Uhr Zeit für Fragen und Diskussion18:30 Uhr Abendessen20:00 Uhr Gottesdienst in der WaldkircheAnschließend Lounge-Gespräch mit Christoph HainzSonntag, 18. Mai07:30 Uhr Meditation in der Kirche08:00 Uhr Frühstück09:00 Uhr Eröffnung des Tages mit Melanie Wolfers10:15 Uhr Workshoprunde 1 (Melanie Wolfers, Maria Niederstätter, Anton Huber, Christoph Hainz)11:45 Uhr Workshoprunde 2 (Melanie Wolfers, Maria Niederstätter, Anton Huber, Christoph Hainz)13:00 Uhr Mittagessen und Pause14:30 Uhr Workshoprunde 3 (Melanie Wolfers, Maria Niederstätter, Anton Huber, Christoph Hainz)15:45 Uhr Abschluss mit Segensritual <p align="Left"><span>Spiritualität um zu spüren, dass wir Menschen in unserer Sehnsucht nach Glück und Zufriedenheit nicht allein sind. Wir wollen uns von der Liebe Gottes begleitet und ermutigt fühlen, Spuren der Hoffnung zu setzten. An diesen zwei Tagen wollen wir diesen Spuren mit interessanten Vorträgen und Workshops folgen. </span></p>