Professionelles Handeln in konfliktreichen Elternbeziehungen
Zeitraum
Di., 11.11.2025
ab 09:00 Uhr
Mi., 12.11.2025
bis 17:00 Uhr
Zielgruppe

Sozialassistent:innen, Sozialpädagogi:innen., Erzieher:innen, Mitarbeiter:innen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich

Referent:innen
Deborah Visintainer
Systemische Beraterin, Familienmediatorin, FamilienTeam©Trainerin, ProfiTeam©-Trainerin
Verena Nagler
Rechtsanwältin, spezialisiert auf Familien-, Erb- und Minderjährigenrecht
Kursbeitrag
215,00 € pro Person mit MwSt.
176,23 € pro Person ohne MwSt.

Die Arbeit mit konfliktreichen Eltern bringt Fachkräfte an die eignen professionellen Gründen der Wirksamkeit und vermitteln häufig ein Ohnmachtsgefühl. Vor allem dann, wenn das Wohlergehen der Kinder in den Hintergrund gedrängt wird.

Inhalte des Seminars: die eigene innere Haltung, Gesprächsführung in Konfliktgesprächen, Transparenz, Elternarbeit und deren Weiterentwicklung, mit dem Kind im Fokus. Praktische Übungen werden die theoretischen Inhalte untermauern. Die Teilnehmenden erhalten Einblick in die rechtliche Situation.

Die Arbeit mit konfliktreichen Eltern bringt Fachkräfte an ihre eigenen professionellen Grenzen und vermittelt häufig ein Gefühl der Ohnmacht, insbesondere wenn das Wohlergehen der Kinder in den Hintergrund gedrängt wird.

In diesem Seminar werden die eigene innere Haltung, Gesprächsführung in Konfliktgesprächen, Transparenz, Weiterentwicklung der Elternarbeit mit dem Fokus auf das Kind behandelt. Praktische Übungen untermauern die theoretischen Inhalte. Die Teilnehmenden erhalten zudem Einblick in die rechtliche Situation.