Sozialassistent:innen, Sozialpädagog:innen, Erzieher:innen, Sozialbetreuer:innen, Interessierte
Sozialpädagogin, Paar- und Familientherapeutin (DGSF,GAG), langjährige Erfahrung im Pflegekinderdienst und in der Adoption
Sozialpädagogin, Paar- und Familientherapeutin, langjährige Erfahrung im Pflegekinderdienst
176,23 € pro Person ohne MwSt.
Häufig werden Pflegekinder von ihrer Pubertät praktisch überrollt. Ungelöste oder nur teilweise bewältigte Entwicklungsaufgaben der Kindheit bilden das Fundament, auf welchem sie die besonderen Herausforderungen ihrer Pubertät meistern sollen. Die Entwicklungsaufgabe “Loslösung von den Eltern und Identitätsfindung” muss sowohl in Bezug auf die Herkunftsfamilie, wie auch in Bezug auf die Pflegefamilie bewältigt werden.
Die Fortbildung unterstützt Sie dabei, diesen doppelten Ablösungsprozess gut zu begleiten. Sie erhalten Informationen zum Thema Bindungsentwicklung in der Pubertät, sowie Wissen um medizinische Veränderungen während der Pubertät. Der Fokus wird auch auf die Herausforderungen für Eltern und Pflegeeltern während der Pubertät gelegt. Ziel ist es, alle am Pflegesystem Beteiligten in dieser herausfordernden Lebenszeit mit Gesprächen stützen zu können, Krisen konstruktiv zu verstehen und deeskalierend zu handeln.