Kurse. Seminare. Events.
Bilden lohnt sich. Suchen auch.
Familienrecht in Krisensituationen
Zeitraum
Mi., 24.03.2021
ab 09:00 Uhr
Do., 25.03.2021
bis 12:30 Uhr
Für Unterkunft und Verpflegung werden die GV-Profit Preise berechnetVorgesehene Zielgruppen der ständigen Weiterbildung erhalten die vorgesehenen Credit PointsSozialassistenten / Sozialassistentinnen erhalten vorgesehene Credit PointsKooperation mit der Abteilung 24 – Soziales, Dienststelle für Personenentwicklung
Zielgruppe
Sozialassistenten/Sozialassistentinnen, SozialbetreuerInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen, Psychologen/Psychologinnen, interessierte Berufsgruppen
Referent/en
Verena Nagler
Bozen - Rechtsanwältin, spezialisiert auf Familien-, Erb- und Minderjährigenrecht
Bozen - Rechtsanwältin, spezialisiert auf Familien-, Erb- und Minderjährigenrecht
Kursbeitrag
145,00 € Kursbeitrag pro Person mit MwSt.
118,85 € Kursbeitrag pro Person ohne MwSt.
118,85 € Kursbeitrag pro Person ohne MwSt.
Die Familie ist die älteste und ursprünglichste Form der menschlichen Gemeinschaft. In den vergangenen Jahren haben die Konflikte im Bereich der Familie vermehrt zugenommen, weshalb die gesetzliche Regelung und deren Umsetzung immer mehr an Bedeutung gewinnen. Dieses Seminar gibt Einblicke in das Familienrecht und in die rechtlichen Aspekte der Familie in einer Krisensituation wie Trennung, Scheidung, Auflösung eheähnlicher Lebensgemeinschaft, die Rechte der Kinder (ehelich/nichtehelich, adoptiert) und der Eltern, das Minderjährigen-Recht und den Minderjährigen-Schutz. Zudem werden anhand von praktischen Beispielen die Rolle der spezifischen Berufsgruppen in zivil- und strafrechtlichen Auseinandersetzungen vor dem Jugend- und Landesgericht thematisiert.
Kurszeiten:
24.03.21, 09:00 – 17:30 Uhr
25.04.21, 09:00 – 12:30 Uhr
Kurszeiten:
24.03.21, 09:00 – 17:30 Uhr
25.04.21, 09:00 – 12:30 Uhr